Namenszusatz | Respiratory Syncytial Virus |
Kurzbeschreibung | Das RS-Virus wird weltweit durch Tröpfchen-, Aerosol- und Schmierinfektion übertragen. Epidemische Häufungen kommen im Spätherbst und im Winter vor. RSV ist der häufigste nachgewiesene Erreger bei Pneumonien und Bronchiolitiden im Säuglings- und Kleinkindalter. Gefürchtet sind die Infektionen wegen ihrer hohen Letalität von bis zu 2%. Von ernsthaften Erkrankungen sind aber auch ältere Erwachsene und immunsupprimierte Patienten betroffen.
|
Einheit | positiv/negativ |
Referenzbereich | negativ |
Analysenmethode | KBR |
Probenabarbeitungshäufigkeit | Montag-Freitag |
Probenmaterial | Serum |
Stabilität bei 2-8°C | 3 Tage |
Kassenleistung GKK | ja |
Kassenleistung Kleine Kassen | ja |
Durchführung | Versand an Partnerlabor |
Akkreditiert | nein |
Letzte Änderung | 28.07.2016 - 15:49 |