Kurzbeschreibung | Siehe auch Röteln-IgG-Antikörper Die IgG-Avidität quantifiziert die funktionelle Bindungsaffinität von IgG-Antikörpern. Ihre Bestimmung dient der Differentialdiagnose von frischen versus zurückliegenden Infektionen. Die Reifung der Röteln-spezifischen IgG-Antikörper geschieht sehr schnell: Eine hohe Avidität wird gewöhnlich innerhalb von 2-3 Monaten nach Infektionszeitpunkt erreicht. |
Einheit | niedrigavid/hochavid |
Referenzbereich | hochavid |
Analysenmethode | Aviditätstest |
Probenabarbeitungshäufigkeit | 3x/Woche |
Probenmaterial | Serum |
Stabilität bei 2-8°C | 3 Tage |
Kassenleistung GKK | ja |
Kassenleistung Kleine Kassen | ja |
Durchführung | Versand an Partnerlabor |
Akkreditiert | nein |
Letzte Änderung | 04.11.2016 - 10:34 |