Kurzbeschreibung | Siehe auch Röteln-IgG-Antikörper. Röteln-IgM-Antikörper sind bei Personen vorzufinden, die akut mit Röteln infiziert sind oder vor kurzem geimpft wurden. Da Röteln-IgM-Antikörper jedoch länger als ein Jahr persistieren können, ist ihre Präsenz nicht beweisend für eine frische Infektion. |
Einheit | positiv/negativ |
Referenzbereich | negativ |
Analysenmethode | ECLIA |
Probenabarbeitungshäufigkeit | Montag-Freitag |
Probenmaterial | Serum Li-Heparin-Plasma K₃-EDTA-Plasma Na-Citrat-Plasma |
Stabilität bei -20°C | 3 Monate |
Stabilität bei 2-8°C | 3 Wochen |
Stabilität bei 15-25°C | 3 Tage |
Kassenleistung GKK | nein |
Kassenleistung Kleine Kassen | nein |
Info zu Kassenleistung | Nur im Rahmen von Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen |
Durchführung | Abarbeitung in unserem Labor |
Akkreditiert | ja |
Letzte Änderung | 28.07.2016 - 14:08 |